Verschlüsselung von E-Mail-Inhalten nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Nutzer möchten vermehrt vertraulich kommunizieren. Darüber hinaus kann die Authentizität und Integrität einer Nachricht mit Hilfe der Digitalen Signatur gewährleistet werden. Die etablierten Verfahren für diese Funktionalitäten sind S/MIME und OpenPGP, welche voneinander unabhängig und nicht kompatibel sind, obwohl sie beide auf der Public-Key-Kryptografie basieren.
Um S/MIME zu nutzen, bieten sich für FAU-Mitglieder DFN-Zertifikate an, die über das RRZE beantragt werden können. Informationen dazu findet man auf der RRZE-Seite unter Nutzerzertifikate. Für das BYBN (Bayerisches Behördennetzwerk) ist das IZH (rrze-izh@fau.de) der richtige Ansprechpartner. Bei PGP läuft alles dezentral, hier sind die Nutzer selbst für die Schlüsselverwaltung zuständig.