Neben den in den Server eingebauten Funktionen kann man in SQL-Ausdrücken
<br>
auch sogendannte UDFs (User Defined Functions) verwenden.
<br>

<br>
Dabei handelt es sich um OS-Bibliotheken (Unix .so, Windows .DLL), die der
<br>
Firebird Server lädt. Dem Server werden sie pro Datenbank durch folgende
<br>
Syntax bekannt gemacht:
<br>

<br>
DECLARE EXTERNAL FUNCTION <funktionsname>
<br>
<parameter>
<br>
RETURNS <rückgabewert>
<br>
ENTRY_POINT '<funktionsname in="" bibliothek="">'
<br>
MODULE_NAME '<name der="" bibliothek="" ohne="" endung="">';
<br>

<br>

<br>
In der Regel liefern fertige UDFs auch Skripte mit, um sie in Datenbanken
<br>
zu verwenden.
<br>

<br>
Am RRZE sind einige UDF-Bibliotheken im Einsatz. Hier Links auf die
<br>
Installations-Skripte:
<br>

<br>
* IB UDF Deklaration mit Basis-Funktionen
<br>
(<a target="_blank" href="http://www.ftp.uni-erlangen.de/pub/firebird/RRZE/ib_udf.sql">http://www.ftp.uni-erlangen.de/pub/firebird/RRZE/ib_udf.sql</a>)
<br>
* FB UDF Deklaration mit weiteren Basis-Funktionen
<br>
(<a target="_blank" href="http://www.ftp.uni-erlangen.de/pub/firebird/RRZE/fbudf.sql">http://www.ftp.uni-erlangen.de/pub/firebird/RRZE/fbudf.sql</a>)
<br>

<br>
Sie müssen nie alle Funktionen deklarieren. Ausschnitte aus den Skripten
<br>
reichen völlig.
<br>
Die Bibliotheken müssen beim Restore einer Datenbank bereits auf dem
<br>
Ziel-Server vorhanden sein!</name></funktionsname></rückgabewert></parameter></funktionsname>